NEU - NEU - Elektronische Besucheranmeldung - NEU - NEU
Neu können Sie sich elektronisch für einen Besuch anmelden.
Bitte nutzen Sie dazu folgenden Link (Besuchsanmeldung Brüggli) oder scannen mit Ihrem Smartphone den angezeigten QR-Code.
Füllen Sie dann die entsprechenden Angaben aus.
Bitte melden Sie sich 24 Stunden vor dem geplanten Besuch an und beachten unsere Besuchsregelungen.
Besten Dank!
Brüggli im Winter - Winter im Brüggli
Dilemma der Pflegeheime (Quelle: OT - 03.12.2020)
Stiller Abschied
Heute Abend um 18:00 hielten wir kurz inne und gedachten der sieben, während der durch Corona-bedingten Quarantäne verstorbenen Mitbewohner. Für jede/n zündeten wir eine Kerze an und lauschten den Sechs-Uhr-Glocken, welche symbolisch zum Abschied läuteten.
Leise sagen wir Adieu! Mögen sie in Frieden ruhen!
Wir sagen DANKE!
Was für eine tolle Überraschung!
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner wurden, nach Anfrage seitens unserer Administration, vom Ringier Verlag reichlich beschenkt. Mit aktuellen Zeitschriften möchte der Verlag den momentan schwierigen Alltag unserer Bewohner etwas versüssen.
Gerne nahmen diese die Zeitschriften entgegen und freuten sich riesig über diese grosszügige Geste.
Die neue Lockerung im Brüggli Park sorgt natürlich ebenfalls für gute Stimmung. Zuversichtlich blicken wir nach vorne.
Lilian Hunziker (Leitung Aktivierung und Alltagsgestaltung)
Neue Institutionsleitung gewählt
Nach einem intensiven Evaluationsverfahren – zusammen mit Curaviva Schweiz – freut es uns ausserordentlich, dass Mitte September Herr Pascal Storck als neuer Institutionsleiter im Brüggli starten wird. Patrick Albiker wird noch bis Ende November in einem Teilzeitpensum für das Brüggli tätig sein.
Herr Storck ist 53 Jahre alt, seit 1993 verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Er ist in Basel aufgewachsen und hat an der Uni Basel Physik und Mathematik studiert. Vor 20 Jahren hat es ihn dann aufs Land gezogen, nach Münchenstein, einem Vorort von Basel. Berufsmässig wechselte er im 2016 nach langjähriger Erfahrung in der Industrie- und Energiewirtschaft als Leiter einer Spitex ins Gesundheitswesen. Momentan absolviert er die Weiterbildung zum Institutionsleiter im sozialmedizinischen Bereich (HFP). Wenn er nicht arbeitet, beschäftigt er sich mit Musik, Volleyball, Squash und Wandern.
Wir wünschen Herrn Storck einen guten Start bei uns und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in unserem schönen Brüggli Park.
Schutzkonzept Corona-Stübli
Ab Montag, 24.8.2020, eröffnen wir uns Corona-Stübli im Froburgsaal
Bitte halten Sie sich an die Hausregeln
Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass sich einige Besucherinnen und Besucher nicht an die Hausregeln halten. Für das Personal ist dies sehr ermüdend (auch emotional).
UND WIR HABEN KEIN VERSTÄNDNIS DAFÜR, WENN SICH JEMAND DARÜBER BESCHWERT, 30 MINUTEN LANG EINE MASKE TRAGEN ZU MÜSSEN. WIR TRAGEN SIE 9 STUNDEN LANG AM TAG; AUCH BEI HEISSEN TEMPERATUREN!
Danke, dass Sie mithelfen, die Gesundheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen.
Bericht Lernende in nau.ch
Einen Bericht über den Start verschiedener Lernender im Niederamt - unter anderem im Brüggli Park - finden Sie unter folgendem Link:
https://www.nau.ch/ort/olten/niederamt-lernende-zu-ihrer-ersten-woche-im-lehrbetrieb-65758355
- 31. Jul, 2020
-
Zahlen steigen besorgniserregend
Die Zahlen der Neuinfektionen steigen momentan in der Schweiz täglich an. Bitte halten Sie sich an die Regeln und Empfehlungen des BAG! Im Bewusstsein, dass die Gesellschaft "Ermüdungserscheinungen" hat, müssen wir alle mit gutem Beispiel voran gehen. Helfen Sie ihrem persönlichen Umfeld aufmerksam zu bleiben. Schützen Sie sich und uns! Vielen Dank.
Aktuelle Regelung Besuche im Brüggli
BAG-Regeln
- 15. Jul, 2020
-
Tischordnung angepasst
Es kann wieder "fast normal" im Speisesaal gegessen werden. Die BewohnerInnen schätzen dies sehr. Der Kioskbetrieb anstelle des Kafibetriebes wird ebenfalls sehr geschätzt.
Dank optimalem Schutzkonzept und der freundlichen Mithilfe des Restaurant Linde Mühlethal konnten wir wieder einmal gemeinsam einen Ausflug machen, ohne mit fremden Personen in Kontakt zu kommen. Vielen Dank allen Beteiligten für diese Möglichkeit. Es werden weitere BewohnerInnen in den Genuss dieses Ausflugs kommen.
- 3. Jul, 2020
-
Mobiler Kiosk eröffnet
Im Eingangsbereich haben wir einen mobilen Kiosk (Getränke, Glace, Süssigkeiten, Salziges, Zigaretten etc.) eingerichtet. Während den Türöffnungszeiten wird der Kiosk bedient.
Erlebnisbericht "während Corona" aus dem Brüggli. Publiziert im "Eusi Gmeind - Eusi Schuel"
- 25. Jun, 2020
-
Kontrollierter Ausgang auch am Morgen
Auch aufgrund der hohen Temperaturen kam der Wunsch auf, bereits am Morgen Kommissionen etc. ausserhalb des Brüggli Parks tätigen zu können. Ab Freitag am Morgen dürfen unsere Bewohner/innen das Brüggli werktags zwischen 9.00 Uhr und 10.30 Uhr kontrolliert verlassen. Besuche sich nach wie vor ausschliesslich zwischen 13.30 Uhr und 17.00 Uhr gestattet.
- 22. Jun, 2020
-
Öffnungszeiten ab 22.06.2020
Ab Montag, 22.6.2020, sind Besuche im Brüggli von 13.30 - 17.00 Uhr möglich. Der kontrollierte Eingang befindet sich am Junkernbrunnenweg 1. Alle BesucherInnen werden registriert und über die Besuchsregeln informiert. Unsere BewohnerInnen dürfen das Brüggli während vorgenannter Zeit auch wieder verlassen. Da wir im Kafi die Abstandsregeln nicht einhalten können, bleibt dieses bis auf weiteres geschlossen.
Die Parkanlage kann von unseren BesucherInnen genutzt werden. Für die breite Öffentlichkeit bleibt der Park vorerst geschlossen (schrittweise Lockerungen!). - 22. Jun, 2020
-
Teilöffnung
Ab 22.06.2020 dürfen wir wieder organisierte Besuche im Haus willkommen heissen. Zudem dürfen unsere Bewohnerinnen und Bewohner das Haus und den Park wieder verlassen (kontrolliert). Detailliertere Informationen folgen demnächst!
- 13. Jun, 2020
-
Musikalischer Samstag
Am Samstag wird es musikalisch im Brüggli Park:
15.00 Uhr Herr Jstrzebski
16.00 Uhr Olten Brass Band
Vielen Dank allen Beteiligten, für die Freude, welche sie in unser Haus bringen. - 10. Jun, 2020
-
Weitere Lockerungsmassnahmen in Aussicht gestellt
Wenn die aktuelle Situation stabil bleibt, dürfen wir auf weitere Lockerungsmassnahmen per 22.06.2020 hoffen.
- 3. Jun, 2020
-
Weiteres Vorgehen im Kt. Solothurn
Zusammenfassung aus mündlicher Orientierung der "Kantonsbehörden" betreffend dem weiteren Vorgehen „Covid-19“:
Das kontrollierte Zutrittsrecht (bei uns Wintergarten und Aussenbereich) bleibt vorderhand bestehen (keine Besuche IM Heim).
Es wird ein kontrolliertes Ausgangsrecht ab 22.06.2020 "geprüft". Dies unter Einhaltung aller Hygienemassnahmen.
Die Maskentragepflicht für das Personal bleibt weiterhin bestehen. - 29. Mai, 2020
-
Tagesstätte Sonnegg – Die Öffnung steht kurz bevor!
Das Amt für Soziale Sicherheit das Kantons Solothurn ASO hat gestern mit einer Information für Jubel gesorgt.
Die Tagesstätte Sonnegg im Brüggli Park kann ihre Türen am 08. Juni 2020 wieder für die Gäste öffnen. Das Team freut sich sehr darüber, die Gäste unter angepassten Vorsichtsmassnahmen zu empfangen und mit ihnen zusammen einen aktiven, angeregten und schönen Tag zu verbringen. - 29. Mai, 2020
-
Am Mittwoch, 03.06.2020, findet seitens der Kantonsbehörden eine weitere Sitzung mit dem Corona-Stab (Kantonsarzt und ASO) stattfinden wird. Es geht unter anderem um die Lockerung des Besuchsverbots in den Alters- und Pflegeheimen. Über die Ergebnisse werden wir zum gegebenem Zeitpunkt informiert werden.
Herzlichen Dank für die Wollen-Spenden
Nach einem Aufruf haben wir von vielen lieben Menschen sehr viel Wolle geschenkt bekommen. Einerseits per Post, andererseits wurde uns diese zugesandt.
Die Wolle werden wir an strickfreudige Bewohnerinnen weiterreichen, welche die aktuelle Situation unter anderem mit Stricken überbrücken... Es sind so schon einige wunderschöne Decken entstanden.
- 19. Mai, 2020
-
Speisesaal wird wieder geöffnet
Nachdem wir im Erdgeschoss die "Einrichtung umgestalten" konnten, können die Mahlzeiten ab Mittwoch am Mittag unter Wahrung der Abstandsregeln des BAG wieder im Speise- oder Froburgsaal eingenommen werden.
Gänse sorgen für Trubel
Freitag, 15.5.2020, ein ruhiger Abend......... und plötzlich herrscht Radau. Drei gutgenährte Gänse befinden sich plötzlich im Tiergehege. Unsere Alpakas Kayo und Noan finden das gar nicht toll. Unsere Pflegedienstleitung hatte zum Glück Spätdienst und konnte das tierische Intermezzo mit Hilfe der Polizei klären. Aber woher kommen die Gänse?
- 12. Mai, 2020
-
Meldung BAG vs. Bestimmungen Kanton Solothurn
Gestern hat das BAG vermeldet, dass die Massnahmen in den Alters- und Pflegeheimem demnächst gelockert werden können. Gemäss der Rückmeldung der Verantwortlichen im Kanton Solothurn hat das Besuchsverbot im Kanton weiterhin Gültigkeit und wird sicher nicht vor dem 25. Mai gelockert.
Sobald neue Entscheidungen vorliegen, werden wir kantonsseitig darüber informiert.
Muttertagskonzert im Brüggli Park
Evamaria Felder an der Querflöte und Franziska Braun am Klavier. WIR HABEN ES GENOSSEN. LIEBEN DANK👍
- 8. Mai, 2020
-
Wetter hilft der Stimmung
Die BewohnerInnen geniessen die Park- und Tieranlage. Das gute Wetter hilft uns sehr. Die Mahlzeiten werden immer noch in den Zimmern serviert und eingenommen. Draussen und in den Fluren finden viele menschliche Interaktionen statt (unter Einhaltung der BAG-Richtlinien) und es wird diskutiert und gelacht. Alle Mitarbeitenden und Pensionäre mit Krankheitssymptomen werden weiterhin konsequent getestet. Alle Tests der letzten Tage waren jeweils negativ.
Tagesstätte weiterhin geschlossen
Die Sonnegg hat ihre Türen gemäss kantonsärztlicher Verfügung bis sicher am 7.6.2020 geschlossen.
Der regelmässige Kontakt zu den Angehörigen unserer Tagesgäste zeigt klar auf, wie wichtig das niederschwellige Angebot der Tagesstätte ist. So mussten zum Beispiel mehrere Gäste vorübergehend in eine Langzeitpflegeeinrichtung. Auch mussten einige Angehörige Personal einstellen. Tagesstätten leisten einen immens wichtigen Beitrag zur Entlastung pflegender Angehöriger. Heimeintritte können hinausgezögert, ja teilweise sogar verhindert werden.
Weitere Lockerung der Massnahmen
Nachdem wir eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern konnten und alle Tests der letzten Tage negativ waren, können sich unsere BewohnerInnen ab heute, 5.5.2020, wieder frei im Haus und der Parkanlage bewegen. Die Mahlzeiten werden weiterhin in den Zimmern serviert.
Gerne machen wir alle Angehörigen und Freunde auf unser Besucher-Stübli aufmerksam. Mehr Infos erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite oder von unserem Empfangsteam unter der Telefonnummer 062 285 45 45.
Bei den kantonalen Behörden haben wir angefragt, ab wann externe Dienstleistungen (Coiffeur, Podologie, Physiotherapeut etc.) wieder zugelassen sind. Eine Antwort ist noch ausstehend.
Begegnungs-Stübli ist eröffnet
Auf telefonische Voranmeldung (062 285 45 45) oder per Mail auf info@bruegglidulliken.ch können Angehörige und Freunde unsere BewohnerInnen im "Begegnungs-Stübli" besuchen (Voranmeldungen können von Montag bis Freitag entgegen genommen werden). Durch den Wintergarten getrennt kann durch eine "Sprachbox" miteinander kommuniziert werden.
Besuchszeiten täglich von 9.00 - 11.00 Uhr/14.00 - 16.00 Uhr.
Onlinebeitrag in nau.ch
Unter folgendem Link finden Sie einen Beitrag zur Ballonaktion in nau.ch
- 27. Apr, 2020
-
"Begegnungs-Stübli"
Aufgrund der momentanen Prognosen des Kantons muss noch einige Zeit mit einem Besuchsverbot in den Langzeitpflegeeinrichtungen gerechnet werden. Aus diesem Grund werden wir diese Woche ein "Begegnungs-Stübli" in unserem kleinen Wintergarten einrichten. In diesem Stübli können unsere BewohnerInnen mit ihren Angehörigen, welche vor dem Wintergarten wettergeschützt sitzen können, telefonieren und sich gegenseitig sehen.
- 27. Apr, 2020
-
Alle weiteren Tests negativ
Mit der Verfügung zur Zimmerisolation vom 11.4.2020 konnten wir weitere Neuansteckungen vermeiden. Wir testen weiterhin konsequent alle Personen mit Symptomen. Gottlob waren die Tests der letzten Tage jeweils negativ.
- 22. Apr, 2020
-
Parkanlage teilweise geöffnet
Nach 10tägiger Zimmerisolation können die BewohnerInnen ab heute die Parkanlage wieder nutzen. Es gelten pro Stockwerk getrennte Nutzungszeiten und die BewohnerInnen werden begleitet. Es gilt die "2 Meter-Abstandsregel". Die Mahlzeiten werden weiterhin im Zimmer serviert. Die Lockerung und das Vorgehen wurden mit dem kant. Gesundheitsamt besprochen.
- 14. Apr, 2020
-
Danke für Ostergeschenke
Vielen herzlichen Dank den vielen Zusendungen und Osterüberraschungen für unsere BewohnerInnen und für unsere Mitarbeitenden.
- 14. Apr, 2020
-
Magazine und Zeitschriften
Auf unsere Anfrage hin, erhalten wir von der Media Services GmbH aus Kiosken und Läden retournierte Magazine und Zeitschriften gratis für unsere BewohnerInnen. Herzlichen Dank für diese Spende.
- 12. Apr, 2020
-
Organisiertes Telefonieren
Geschätzte Angehörige und Freunde. Es wäre schön, wenn Sie im Familienverbund und Freundeskreis regelmässige Anrufe an Ihre Lieben organisieren und koordinieren könnten. Verschiedene Gespräche bringen Abwechslung und Freude in den momentanen Alltag.
- 11. Apr, 2020
-
10-tägige Zimmerisolation
Aufgrund eines weiteren positiven Befundes haben wir beschlossen, eine 10tägige Zimmerisolation für ALLE zu verfügen. Wir tun alles in unserer Macht stehende, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Zusammen stehen wir die Krise durch.
Es gibt Wege, auch in dieser schwierigen Phase in den Genuss von musikalischen Klängen zu kommen.
Bei wunderschönem Wetter durften wir spontan einen Alphornbläser im Brüggli Park begrüssen.
Herr Leimgruber Erich hat sich dazu bereit erklärt, ausserhalb, aber doch Nahe genug und den aktuellen Richtlinien entsprechend, ein Konzert abzuhalten.
Die BewohnerInnen konnten auf ihren Balkonen, im Park oder auch auf den Terrassen diesen wundervollen Klängen lauschen.
Immer wieder mit kräftigem Applaus verdankten sie dem Musikanten diese tolle Darbietung.
Herr Leimgruber liess es sich nicht nehmen, auch mit einem zusätzlichen Jodel die Menschen zu unterhalten.
Nicht nur der Brüggli Park lauschte den Klängen, nein, auch aus den benachbarten Häusern und den Stassen lauschten die Menschen andächtig.
Mit einem kräftigen und danksagenden Applaus verabschiedeten wir Herr Leimgruber im Anschluss und hoffen, ihn bald und gesund wieder einmal im Brüggli Park begrüssen zu dürfen; diesmal dann aber bitte IM Brüggli Park.
Lilian Hunziker
- 8. Apr, 2020
-
Mitarbeitende Person positiv getestet
Eine mitarbeitende Person wurde positiv auf Covid19 getestet. Sie ist zu Hause in Selbstisolation und hat einen ruhigen Verlauf. Gemäss der Einsatzplanung hat sie das letzte Mal vor einigen Tagen gearbeitet. Dies unter konsequenter Einhaltung der Hygiene-Regeln und immer mit Mundschutz. Wir halten alle Regeln und Empfehlungen des BAG ein und hoffen nun, dass wir vor weiteren Fällen verschont bleiben.
- 6. Apr, 2020
-
Projekt Facetime startet heute
Heute am Nachmittag werden wir die ersten "Facetime-Telefonate" führen. Wir hoffen sehr, die Technik lässt uns nicht im Stich.
- 5. Apr, 2020
-
Übertragung Gottesdienst
Heute haben wir gemeinsam einen Gottesdienst via "Stream" gefeiert.
Aufmunternde Post von Kindern der Kita easy-kid-care
- 4. Apr, 2020
-
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner erhalten noch vor Ostern Post von den Kindern der Kita "easy-kid-care" (von unserem Generationentreff). Die Kinder werden ihrer Kreativität freien Lauf lassen und uns Zeichnungen etc. zusenden; dies als "Mut-Macher" für die nächste Zeit und als Ostergruss.
Die Zusendungen werden wir im EG ausstellen.
Bericht aus dem Brüggli Park in nau.ch
Ein weiterer Bericht über das Leben im Brüggli Park findet man online unter folgendem Link:
Einige Statements von BewohnerInnen über die momentane Situation
Frau Marrer A.: Ich habe mich riesig über die persönliche Briefpost und die gebastelten Osterhasen von meiner Familie gefreut. Die aktuelle Lage schweisst uns Brüggli Bewohner noch mehr zusammen; ich fühle mich hier gut aufgehoben.
Frau Jeker: Momentan vermisse ich die ausgedehnten Spaziergänge sehr.
Frau Spielmann: Ich fühle mich trotz der aktuellen Situation sehr wohl. Das Essen ist sehr gut und ich schlafe wunderbar.
Herr Spiegel: Der Wald und die langen Spaziergänge fehlen mir sehr. Ich spaziere im eingezäunten Garten umher und fühle mich wie im Gefängnis.
Frau Hallauer: Wir erleben noch mehr Abwechslung als sonst.
Herr Albiker schaut gut zu uns.
Grosse Freude bereiten mir die Alpakas und die kleinen Küken.
Herr Moll: Ich merke keinen grossen Unterschied.
- 28. Mär, 2020
-
Alpaka-Einzug
Heute ziehen die beiden Alpaka-Buben ein. Es wird "klammheimlich" geschehen, um eine Menschenansammlung zu vermeiden. "Social Distancing" ist auch innerhalb des Heims ein Thema. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden gebeten, sich mit der Begrüssung der beiden Zeit zu lassen und einzeln zu den Alpakas zu gehen.
- 26. Mär, 2020
-
Nesteldecken vom Gemeinnützigen Frauenverein
Eine Nesteldecke ist ein facettenreiche Fühl-Decke mit verschiedenen Elementen zur Beschäftigung der Finger für an Demenz erkrankte Menschen. In jeder Decke werden unterschiedliche Stoff-Felder vernäht und mit Elementen besetzt. Jede Decke ist ein Unikat und wird in liebevoller Handarbeit hergestellt. Der Gemeinnützige Frauenverein Olten ist tief bewegt von der Wirkung dieser Decken und stellt mit einer Gruppe von Freiwilligen solche Decken für die kostenlose Abgabe an Spitäler und Heime her. HERZLICHEN DANK für die fünf Decken, welche wir sehr gut gebrauchen können.
- 25. Mär, 2020
-
Zum Glück noch keine Fälle im Brüggli Park
Beim Personal wie auch bei Bewohnerinnen und Bewohnern kommt es immer wieder zu Symptomen wie Husten, Halsweh etc. Wir nehmen diese ernst und haben auch schon Tests angeordnet. Diese waren gottlob alle negativ. Hoffen wir, dass es so bleibt. Wenn sich die Gesellschaft konsequent an die verordneten Massnahmen hält, kann die Ausbreitung eingedämmt werden und das Gesundheitssystem wird den sehr grossen zu erwartenden Aufwand stemmen können. Bitte, bleiben Sie wenn immer möglich zu Hause.
- 24. Mär, 2020
-
Mitteilung der Tagesstätte Sonnegg
Auf Verfügung des Amtes für Soziales Kanton Solothurn ASO darf die Tagesstätte Sonnegg ihre Türen bis auf Weiteres nicht mehr öffnen. Ab 20. März 2020 bis am 19. April 2020 steht das ambulante Dienstleistungsangebot den Gästen und ihren Angehörigen leider nicht zur Verfügung. Diese Entscheidung stellt die Gäste und ihre pflegenden/betreuenden Angehörigen vor grosse Herausforderungen. Sie müssen sich neu orientieren und rasch praktikable Lösungen finden – wir wünschen ihnen dabei von Herzen alles Gute.
Die Mitarbeiterinnen des Sonnegg-Teams unterstützen nun den Brüggli-Gesamtbetrieb aktiv und unterstützen so die Mitarbeiterinnen der Bereiche Betreuung, Aktivierung und Pflege tatkräftg.
Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie wird die nächsten Schritte vorgeben. In der Folge orientieren wir uns an den Anordnungen des Bundes und des Kantons. Schon jetzt freuen wir uns auf den Tag, an dem der Betrieb in der Tagesstätte wieder anlaufen darf, und wir unsere Gäste in der „Sonnegg“ wieder begrüssen können.
Unser erstes Bibeli ist geschlüpft
- 23. Mär, 2020
-
Wie sollen die Alpakas heissen?
Am Samstag ziehen die beiden noch namenlosen Alpakas bei uns ein. Wie sollen sie heissen? Die Kinder der Kindertagesstätte "easy kid care" aus Olten haben im Rahmen vom Projekt Generationentreff Namensvorschläge unterbreitet. Unsere BewohnerInnen können nun in geheimer Abstimmung die Namen wählen.
- 23. Mär, 2020
-
Bibeli schlüpfen bald
Mit Spannung beobachten einige Bewohnerinnen die Eier. Tut sich schon was? Und tatsächlich, bei einem Ei sieht man bereits erste "Hackspuren".
- 20. Mär, 2020
-
Aktion "handgeschriebener Brief"
Wir laden alle Angehörigen und Freunde unserer BewohnerInnen ein, unseren Pensionären handgeschriebene Briefe zu schreiben und somit von Aussen her Freude in den Brügglialltag zu bringen. Alle Angehörigen erhalten demnächst eine entsprechende Einladung zu dieser Aktion. Den BewohnerInnen, welche die Briefe nicht mehr selbstständig lesen können, werden wir sie vorlesen. Wir freuen uns auf viel handgeschriebene, persönliche Post.
- 20. Mär, 2020
-
Kiosk im Brüggli Kafi
Im Brüggli Kafi haben wir einen Kiosk mit "Waren des Alltags" für unsere Bewohnerinnen eingerichtet.
- 19. Mär, 2020
-
Tagesstätte geschlossen
Gemäss Verfügung des Kantonsarztes müssen alle Tagesstätten im Kantonsgebiet per sofort bis am 19.4.2020 geschlossen werden. Das Personal der Sonnegg wird im Bereich des Altersheims Support leisten und somit weiterhin beschäftigt bleiben. Zudem werden wir die Räumlichkeiten der Sonnegg für die temporäre Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern nutzen und somit wie vom Bund verlangt mehr Abstand halten/wahren können.
- 28. Mär, 2020
-
Alpakas ziehen ein
Um den Bewohnerinnen und Bewohner mehr Abwechslung in den Lebensalltag zu bringen, ziehen am 28.3.2020 die Alpakas in den Brüggli Park. Diese sind halftertrainiert und für Therapiezwecke einsetzbar.
- 18. Mär, 2020
-
Es ist ruhig und es wird auch gelacht
Die Bewohnerinnen und Bewohner begegnen den Massnahmen mit Verständnis und Ruhe. Es wird weiter gelebt, das schöne Frühlingswetter genossen und auch gelacht.
- 18. Mär, 2020
-
Wir brüten "Bibeli" aus
In der Eingangshalle brüten wir Bibeli aus. Am 24.3.2020 werden diese schlüpfen und viel Freude ins Haus bringen.
- 17. Mär, 2020
-
Projekt "Face-Time-Telefonie"
Bis am 19.4.2020 wird das Brüggli sicher für die Öffentlichkeit geschlossen sein. Um trotzdem persönliche Kontakte ermöglichen zu können, starten die Lernenden das Projekt Face-Time-Telefonie. Anfangs April möchten wir für die Angehörigen Bild zu Bild-Telefonie ermöglichen. Wir hoffen, das Projekt gelingt.
- 16. Mär, 2020
-
Parkanlage für BewohnerInnen und MieterInnen offen
Die Parkanlage wurde mit Baustellengittern für die Öffentlichkeit geschlossen. Die BewohnerInnen und MieterInnen können somit das schöne Frühlingswetter in der grosszügigen Parkanlage geniessen.
- 16. Mär, 2020
-
Schliessung für Öffentlichkeit
Durch kantonsärztlichen Beschluss schliessen alle Langzeitpflegeeinrichtungen die Türen für die Öffentlichkeit bis sicher am 19.4.2020.